Chronik
Gruß zum 5. Sonntag der Osterzeit 2020 von Pfarrer Stefan Bringer
Gruß zum 4. Sonntag der Osterzeit 2020 und zum Kirchweihfest der St. Matthäus-Kirche von Pfarrer Stefan Bringer
Gruß zum 3. Sonntag der Osterzeit 2020 von Pfarrer Stefan Bringer
Gruß zum 2. Sonntag der Osterzeit 2020 von Pfarrer Stefan Bringer
Ostergruß 2020 von Pfarrer Stefan Bringer
Hallelujavers am 5. Sonntag der Osterzeit
So spricht der Herr: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater außer durch mich.
Joh 14,6
Hallelujavers am 4. Sonntag der Osterzeit
So spricht der Herr: Ich bin der gute Hirt; ich kenne die Meinen und die Meinen kennen mich.
Joh 10,14
Kommunionvers am 3. Sonntag der Osterzeit
Die Jünger erkannten den Herrn Jesus, als er das Brot brach. Halleluja.
Lk 24,25
Hallelujavers am 2. Sonntag der Osterzeit - Weißer Sonntag
Weil du mich gesehen hast, Thomas, glaubst du. Selig sind, die nicht sehen und doch glauben.
Joh, 20,29
Hallelujavers am Ostermontag
Brannte nicht unser Herz, als der Herr unterwegs mit uns redete und uns den Sinn der Schrift eröffnete?
Lk 24,32
Aus der Sequenz des Hohen Osterfestes
Er lebt, der Herr, meine Hoffnung, er geht euch voran nach Gäliläa.
Lasst uns glauben, was Maria den Jüngern verkündet. Sie sahen den Herren, den Auferstandnen.
Ja, der Herr ist auferstanden, ist wahrhaft erstanden. Du Sieger, König, Herr, hab Erbarmen.
Amen. Halleluja.
Aus dem Exsultet der Osternacht
Dies ist die selige Nacht, in der Christus die Ketten des Todes zerbrach und aus der Tiefe als Sieger emporstieg.
Ruf vor der Passion am Karfreitag
Christus war für uns gehorsam bis zum Tod bis zum Tod am Kreuz. Darum hat ihn Gott über alle erhöht und ihm den Namen verliehen, der größer ist als alle Namen.
Phil 2, 8b-9
Kommunionvers am Gründonnerstag
Das ist mein Leib, der für euch hingegeben wird. Dieser Kelch in der Neue Bund in meinem Blut. Sooft ihr dieses Brot esst und diesen Kelch trinkt, tut es zum Gedenken an mich - so spricht der Herr.
1 Kor 11, 24.25
Kar- und Ostergottesdienste 2020
Kar- und Ostergottesdienste 2020
Leider können auf Weisung des Bischofs und der zuständigen staatlichen Stellen, die Kar- und Ostergottesdienste nicht öffentlich, das heißt mit Beteiligung der Gemeinde, gefeiert werden.
Ich werde allein, in Stellvertretung für unsere Pfarrgemeinde, die hl. Messen und die Karfreitagsliturgie in der St. Cäcilia-Kirche in Harsum feiern.
In der Osternacht werde ich alle fünf Osterkerzen, die wir in unserer Pfarrei brauchen, entzünden (für St. Cäcilia, St. Matthäus, St. Catharina, St. Mauritius und die Kapelle des Elisabethstifts).
Am Ostersonntag werden um 12 Uhr die Glocken die Osterbotschaft verkünden. Dann läuten in allen katholischen und evangelischen Kirchen in Niedersachsen für 15 Min. alle Glocken.
Die kleinen Volksosterkerzen stehen in den Kirchen dann in der ersten hl. Messe, die wir nach der Corona-Krise wieder gemeinsam feiern dürfen, zum Mitnehmen bereit. Dann wird auch das Weihwasser neu geweiht.
Bis dahin stellt das Bistum Hildesheim auf seiner Homepage Vorschläge für Hausgottesdienste und -andachten bereit: https://www.bistum-hildesheim.de/corona-krise/hausgottesdienste/.
Ab dem 6. Sonntag der Osterzeit, 17. Mai 2020, wurden die hl. Messen wieder öffentlich mit der Gemeinde gefeiert.
Liebe Christen,
leider können wir auch in der Karwoche und zu Ostern nicht, wie gewohnt, zur Feier der Heiligen Drei Tage zusammenkommen. Das finde ich sehr betrüblich. Doch durch das Gebet bleiben wir miteinander verbunden, auch wenn wir räumlich getrennt bleiben müssen.
Am Gründonnerstag, am Karfreitag, in der Osternacht, am Ostertag und Ostermontag werde ich die hl. Messen und die Karfreitagsliturgie in Stellvertretung für uns alle feiern (leider allein, wie es zur Zeit vorgeschrieben ist). Näheres finden Sie dazu rechts.
An jedem Abend (außer am Karfreitag) läuten die Glocken unserer Kirchen um 21 Uhr zum Abendsegen. Bischof Wilmer hat dazu folgendes Gebet vorgeschlagen:
Gütiger Gott, dein Sohn Jesus Christus ist in dieser Zeit ungeahnter Not und Ohnmacht mit uns auf dem Weg. Wir danken dir, dass wir deine Gegenwart erfahren, dass du zu uns sprichst durch dein Wort und uns ermutigst und dass du die Herzen vieler zur Liebe bewegst. Dein Heiliger Geist schenke uns Mut, Geduld und Kraft. Auch wenn wir uns jetzt nicht versammeln können, lass uns beieinanderbleiben, damit wir Hoffnung finden für die Zukunft in Zeit und Ewigkeit. Amen.
Trotz allem: Eine gesegnete Zeit und ein gesegnetes Osterfest!
Es grüßt alle herzlich
Euer Pfarrer Stefan Bringer