Adlumer feiern 250-jähriges Kirchweihfest mit Bischof Wilmer

Adlumer feiern 250-jähriges Kirchweihfest ihrer Kirche – Bischof Wilmer freut sich über das rege Leben in der Pfarrgemeinde und lobt Pastor Winfried Henze.

„Die Himmel rühmen“, dieser vierstimmige Choral, stimmgewaltig vorgetragen vom Männergesangverein Adlum unter Leitung von Felix Dereymaeker, brachte die Besucher des  Festgottesdienstes zum 250-jährigen Jubiläum der St.-Georg-Kirche in feierliche Stimmung. Zu Beginn war Bischof Dr. Heiner Wilmer zusammen mit Pfarrer Dr. Roland Baule, Pastor Winfried Henze, der evangelischen Pastorin Elisabeth Knötig, Pastor Paul Pham Van Tuan , Pater Nikseng Sangma und Diakon Alexander Krage, sowie Fahnenträger der Adlumer Vereine in die Kirche eingezogen. Baule brachte in seiner Begrüßung die Freude über die Anwesenheit des Bischofs zum Ausdruck: „Es ist für uns eine große Ehre, dass Sie zu diesem Kirchweihfest kommen konnten“.

Bischof Wilmer ging gleich auf das Leitwort des Festes „Halleluja...unsere Kirche lebt!“ ein. „Ich besuche heute eine Kirche, die lebendig ist und eine uralte Tradition hat“, sagte er den Besuchern in der Kirche. Diese Pfarrgemeinde habe ein großes Beharrungsvermögen, dass nicht nur während der Zeit der Reformation, des Kulturkampfes, des Nationalsozialismuses und der schwierigen Zeit nach dem Weltkrieg zum Ausdruck kam, sondern auch in jüngster Zeit, als 2008 das Bistum über die Schließung von Kirchen nachdachte. „Der Kirchenanschlag von Pastor Winfried Henze, in dem er die Besucher dazu aufrief, für den Bischof und die Mitglieder der Verwaltung um die Gaben des Heiligen Geistes zu beten, insbesondere um den Geist der Weisheit und des Verstandes, ist in die Geschichte des Bistums eingegangen“, meinte er schmunzelnd und ergänzte: „Man sieht, Gebete werden auch erhört.“ In seiner Predigt hob er hervor, dass die Kirche nach wie vor vor großen Herausforderungen steht, die nur durch sich Zeit nehmen, zuhören und Respekt gegenüber dem anderen gemeistert werden können.

In seinem Grußwort lobte Pfarrer Roland Baule insbesondere das Wirken von Pastor Winfried Henze, der bereits 22 Jahre  die seelsorgerische Arbeit in Adlum macht und „uns manchmal trotz seines hohen Alters immer noch ermutigend in die Gänge bringt.“ Die Glückwünsche der evangelischen-lutherischen Kirchengenende St. Lukas Garmissen überbrachte Pastorin Elisabeth Knötig. „Die Ökumene funktioniert hier gut und kommt nicht zuletzt in den ökumenischen Gottesdiensten zum Ausdruck, die seit mehr als 30 Jahren jedes Jahr im Freien durchgeführt werden“, meinte sie und wünschte der Pfarrgemeinde noch viele Halleluja-Momente.    Bürgermeister Marcel Litfin gratulierte für die Gemeinde Harsum. „Diese Kirche und ihre Gemeinde sind ein fester Bestandteil des spirituellen und kulturellen Lebens in Harsum, nicht zuletzt durch das Wirken von Pastor Henze“, so Litfin. Wolfgang Bruns  überbrachte als Vertreter der Gemeinde St. Georg Adlum im Koordinationsteam der Pfarrei St. Martinus im Borsumer Kaspel die Glückwünsche dieser Pfarrei. Mit dem stimmgewaltigen Choral „Großer Gott, wir loben dich“ zogen der Bischof und seine geistlichen Begleiter aus der Kirche.

Nach dem Festgottesdienst hatte der Förderverein „St.Georg“, der zusammen mit den Adlumer Kirchenvorstandsmitgliedern dieses Fest ausgerichtet hat und dazu auch eine sehenswerte Festschrift herausgegeben hat, zu einem Empfang mit kleinem Imbiss  ins Dorfgemeinschaftshaus eingeladen. Bischof Wilmer fühlte sich dort offensichtlich wohl und suchte an allen Tischen Kontakt mit den Besuchern.

Am nächsten Tag konnte nachmittags die Ausstellung „250 Jahre St.-Georg-Kirche Adlum“ bei Kaffee und Kuchen besichtigt werden. Hubert Kleeberg, der die Ausstellung auf zehn Tafeln mit vielen Dokumenten, Artikeln und Fotos zusammengestellt hat, erläuterte in einem Kurzvortrag die Geschichte der Kirche. Währenddessen hatte Fördervereinsvorsitzender Hubertus Hartmann mit den Kindern eine Schatzsuche durchgeführt, an der diese mit viel Eifer und Freude teilnahmen. Zum Schluss waren sie glücklich, den Schatz gefunden zu haben und tobten dann noch ausgiebig auf der Hüpfburg der Arbeitsgemeinschaft Adlumer Vereine. Viele Besucher zeigten sich begeistert von der Ausstellung und der Fotoshow mit Bildern aus der Vergangenheit, die während der Ausstellung lief.

Den Abschluss der Jubiläumsfeierlichkeiten bildet  die musikalische Einstimmung in den Advent am 29. November um 17 Uhr in der Kirche.