„Ich bin getauft und Gott geweiht“

HÖNNERSUM | Die Erinnerung an die eigene Taufe steht nun am Eingang der Hönnersumer Kirche. Es ist das Sakrament, in dem unser Christsein seine Wurzel hat und wir in die Kirche aufgenommen worden sind.

Durch die neue Position findet die besondere Würde der Taufe auch in der Anordnung des Kirchenraumes ihren Ausdruck. Bei einem Taufgottesdienst kann sich die feiernde Gemeinde nun auch um den Taufbrunnen herum versammeln.

Das Kreuzzeichen, das wir beim Betreten einer Kirche in Erinnerung an unsere eigene Taufe „im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes“ machen, kann man nach Ostern dann unmittelbar am Taufbrunnen machen. Dann wird das Osterwasser — das ja Taufgedächtniswasser ist — in den Taufbrunnen gegossen.

Lesen Sie morgen in unserer Reihe über die Positionierung des Altars und die Erfahrungen bei der ersten Messfeier in der umgestalteten Kirche. (Text/Fotos: Baule)