„Ihr könnt Großartiges schaffen!“

Firmung am 14. Juni 2025 in Algermissen

Für 33 Jugendliche unserer Pfarrei St. Cäcilia Harsum war der letzte Samstag ein großer Tag. Seit September hatten sie sich auf den Empfang des Sakraments der Firmung vorbereitet. In der St. Matthäus-Kirche in Algermissen begrüßten Pfarrer Dr. Roland Baule und Jugendliche zu Beginn des Gottesdienstes Bischof Michael Wüstenberg.

Die Jugendlichen hielten einen kurzen Rückblick auf die Firmvorbereitung: „In dieser Zeit haben wir uns mit Themen wie Vertrauen, Nächsten-liebe, Fairness, Schöpfung und Versöhnung so wie unserer Beziehung zu Gott beschäftigt. Es war eine Zeit der intensiven Vorbereitung.“

Bischof Michael, der viele Jahre als Bischof in Südafrika gewirkt hat, freute sich darüber, dass er die Jugendlichen firmen konnte, hatte er bei einem Vorbereitungs-Modul in der Adventszeit bereits einen Teil der Firmbewerberinnen und -bewerber getroffen. Auch in der Woche vor der Firmung, hatte er sich die Zeit genommen, einmal die gesamte Gruppe kennenzulernen und sich vorzustellen, „damit auch ihr wisst, wer da kommt und euch firmt“.

In seiner Predigt betonte Wüstenberg mit Blick auf die gehörten Schriftlesungen: „Ihr könnt Großartiges vollbringen, denn jeder von euch ist Prophetin, Königin und Priesterin bzw. Prophet, König und Priester. Das seid ihr durch die Taufe, bei der ihr bereits einmal mit Chrisam gesalbt wurdet. Das kann euch niemand mehr nehmen“, so der Bischof. Nach der Predigt folgte die Tauferneuerung. Hierbei ermutigte Bischof Michael die Jugendlichen, dem Bösen zu widersprechen: sich für Schwache einzusetzen, sich gegen Diskriminierung, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit zu wenden, das Wort zu ergreifen, wenn Falschheiten die Wahrheit verschleiern und Menschen der Manipulation und dem Missbrauch ausgeliefert sind. Ihr soll im positiven Sinn widersprechen, auch dann, wenn durch Korruption, Ungleichverteilung der Güter und Ausbeutung der Schöpfung das Leben vieler zu einer Misere wird sowie durch Gleichgültigkeit und Selbstzufriedenheit das Leben von anderen widerwärtig wird,“ betonte er.
Der Bischof wünschte den Jugendlichen in den Paten gute Begleiterinnen und Begleiter, „die euch den Rücken stärken, und dass ihr immer Freude am Glauben habt“.

Nach der Anrufung des Hl. Geistes wurden die Jugendlichen das zweite Mal in ihrem Leben mit Chrisam gesalbt. Dabei benutzte der ehemalige Bischof von Aliwal ein verziertes Gnuhorn, welches er auch schon bei Firmungen in Südafrika als Ölgefäß verwendet hatte.

Am Ende des Gottesdienstes gratulierte Pfarrer Baule den Jugendlichen und bat sie, einmal zu überlegen, wo sie sich vielleicht zukünftig in der Gemeinde einbringen könnten. Baule bedankte sich bei allen, die die jungen Menschen ein Stück auf dem Weg zur Firmung begleitet haben und denen, die beim feierlichen Gottesdienst, den die Jugendlichen selbst erarbeitet hatten, mitgewirkt haben - den „Matthäus Voices“, Dr. Markus Sosada an der Orgel - und natürlich bei Bischof Michael.

Edmund Deppe